Die Programmpunkte waren eine Capoeiravorfuehrung der Oekologischen Schule, einige Taenze und vieles mehr. Zum Abschluss des Tages gab es Eis und alle Kinder sind zufrieden nach Hause gefahren.
Samstag und Sonntag fing dann das "richtige" EcoArt fuer die Erwachsenen statt, wo aber auch viele interessierte Kinder und Jugendliche anwesend waren. Wieder gab es eine Capoeirashow, Hip Hop, verschieden Taenze, Theater, Gedichte, Comedy, Electropercussion, Samba und vieles vieles mehr.
Fuer Provokation und viel Erstaunen sorgte eine Frau in weisser Kleidung, deren Fuesse und Haende an Vogelkaefige geknuepft waren und die sich ueber die Wiese bewegte ohne diese loszulassen. Dies erforderte viel Selbstbeherrschung und Kraft und erschien der Mehrheit der Leute sehr komisch. Diese Performance wurde von Livemusik in Form von Querfloete, Gitarre und Tambourin begleitet. Positiv war, dass diese Darbietung zum Nachdenken angeregt hat, um den Grundgedanken, den der Freiheit, zu erfassen.
Ein anderer Hoehepunkt des diesjaehrigen EcoArt war das Projekt "350". Dieser globale Aktionstag findet unter dem Motto "350" statt. 350, das ist der wissenschaftlich ermittelte Wert (in "Partikel pro Millionen") an C02-Konzentration in unserer Atmosphaere, den wir benoetigen wuerden, um das immer schneller voranschreitende Abschmelzen der Gletscher und Polkappen, sowie andere Folgen der globalen Erwaermung gerade noch abzuwenden. Dieser Wert lag vor dem Zeitalter der Industrialisierung noch bei 275 und heute - bei 387! Anlaesslich dem weltweiten Aktionstag des Klimawandels am 24.10, wurde auch in Terra Mirim eine ganz spezielle Aktion gestartet. Der jaehrlich steigende CO2-Gehalt - grafisch dargestellt und benachbart vom Umriss einer riesigen Zahl 350. Jeder durfte einmal seine Hand bepinseln und dann bildlich sein Siegel ins Innere der Nummer setzen. Wie man dem Foto entnehmen kann, haben sich einige daran beteiligt.
Nenhum comentário:
Postar um comentário